
Sonntag, 11.9.22
Servus in Millstatt
19:00 Uhr: Treffpunkt im Hotel Alexanderhof
Als Start der „NOCKIS-Woche 2022 treffen wir uns um 19:00 Uhr im „Alexanderhof-Zirbenstüberl“ in Millstatt
zum Abendessen und Live-Volksmusik.
Willkommen in Millstatt am See

Montag, 12.9.22
Dobratsch – Kärntens 1. Naturpark
Start um 10:00 Uhr
Heute starten wir um 10:00 Uhr an der Bushaltestelle Millstatt/Strandpromenade. Der Dobratsch liegt inmitten der idyllischen Seenlandschaft Kärntens und ist der sprichwörtliche Fels in der Brandung und beheimatet zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten.
Bei der Auffahrt auf den Dobratsch begleitet uns ein Naturparkranger/-in. Wir halten bei den verschiedenen Stationen und Aussichtspunkten an. Am Parkplatz Rosstratte angekommen geht es zur Aussichtsplattform „Gams- und Gipfelblick“ – das ideale Kurz-Wanderziel (ca. 20 Gehmin. vom Parkplatz entfernt) mit einer spektakulären Aussicht auf den Dobratschgipfel, die Dobratsch-Südwand, die Gipfel der Südalpen und auf die Gämsen in der Brunnleitn. Nach dem Mittagessen im Bergrestaurant „Die Rosstratte“ machen wir uns wieder auf die Heimreise.

Dienstag, 13.9.22
Bergerlebnis Dachstein
Start um 09:00 Uhr
Bequem im Bus geht es über die Tauernautobahn ins Salzkammergut zum Gletscher-Erlebnis am Dachstein. Der perfekt geplante Ausflug auf den Dachstein beginnt mit „Cabrio-Feeling“ während der Auffahrt am Dach der neuen Panoramagondel, wird mit dem atemberaubenden Tiefblick am Skywalk und der Dachstein-Hängebrücke fortgesetzt, um danach auf der “Treppe ins Nichts” ins „Unendliche“ zu schweben. Während des Abstechers in den Eispalast bestaunen wir die mystische Welt aus Eis. Nachdem wir uns mit einem Mittagessen im Dachstein-Gletscherrestaurant gestärkt haben, können wir noch einmal das UNESCO Welterbe Dachstein während der Talfahrt mit der Gondel bewundern. Gegen 14:30 Uhr geht es wieder in Richtung Kärnten, wobei wir aber unterwegs für Kaffee und Kuchen Rast machen, bevor wir wieder in Millstatt ankommen.


Mittwoch, 14.9.22
Kräuter und Speck
Start um 09:00 Uhr
Heute machen wir zuerst einen Besuch im „Dorf in Duft und Farbe“. Kräuter und
Wildpflanzen haben im Kräuterdorf Slow Food Village Irschen schon lange Tradition. Das Wissen und die Erfahrungen über die vielfältige Verwendung und Verarbeitung von Kräutern und Heilpflanzen werden uns im Rahmen einer fachkundigen Führung nähergebracht.
Anschließend geht‘s über den „Gailberg“ nach Kötschach-Mauthen und nach Hermagor zum Mittagessen im „Schloss Lerchenhof“, wo Herzlichkeit und zuvorkommender Service groß geschrieben wird. Als Mitgliedsbetrieb der „Kärntner Aufkocher“ zählt er zu den besten Restaurants in ganz Kärnten. Nach dem Mittagessen lassen wir uns eine weitere Spezialität des Hauses erklären, den Gailtaler Speck.



Donnerstag, 15.9.22
Nockis-Wandertag
Start um 09:30 Uhr
Mit dem Bus „erklimmen“ wir vorerst die Katschberg Passhöhe (1640 m Seehöhe) und von dort wandern wir in einer gemütlichen Gehzeit von
ca. 1 Stunde zu unserem Ziel, der Gamskogelhütte auf 1850 m Seehöhe, direkt an der Landesgrenze zwischen Salzburg und Kärnten. Es erwartet uns ein unvergleichliches Panorama, eine urige Einkehr mit einer zünftigen Jause, Livemusik und Hüttenzauber. Übrigens schon 2006 und 2014 war das schon unser Wandertagsziel. Einzigartig ist auch, dass die Gamskogelhütte das höchste Standesamt Österreichs berherbergt .
Um 15:30 Uhr wandern wir wieder zum Bus, der uns zurück nach Millstatt bringt.

Freitag, 16.9.22
Gemütliches 3-Seen-Radeln
Start um 10:00 Uhr
Heute geht’s per Rad gemütlich entlang am Millstätter See, vorbei am Feld See ca. 25 km zum Afritzer See. Nach dem Mittagessen im „Fischerhof Glinzner“ mit Kärntner- oder Fischspezialitäten geht es wieder zurück nach Millstatt.
Abhängig von der Teilnehmerzahl besuchen wir entweder das „Haus des Erzählens-Sagamundo“ in Döbriach oder die Fischzucht „Kärnten Fisch“ in Feld am See.
Wenn Du Dein Rad nicht dabei hast und dennoch mitradeln willst – kein Problem. Die Mountainbike Station Thomas Graf in Millstatt gewährt für alle NOCKIS-Woche-Teilnehmer 10 % Ermäßig auf den Radverleihpreis! „Nicht-Radler“ bewältigen die Stecke mit dem eigenen Auto!
6 Tage laut Programm
Sämtliche Busfahrten und Mautgebühren lt. Programm
- 11.9. Abendessen mit Live-Musik
- 12.9. Busfahrt, Begleitung und Führung mit Naturparkranger/-in, Mittagessen
- 13.9. Busfahrt, Berg- und Talfahrt Dachstein inkl. Eispalast, Sky-Walk, Hängebrücke und “Treppe ins Nichts”, Mittagessen, Kaffee & Kuchen
- 14.9. Busfahrt, Rundgang, Kräuterführung, Speckführung, Mittagessen
- 15.9. Busfahrt, geführte Wanderung, Mittagessen, Live-Musik
- 16.9. Eintritt und Führung, Mittagessen
Ein “Nocki” begleitet und (nach Möglichkeit) täglich!
Programmerstellung und -begleitung: Engelbert Auer
Die jeweiligen Programmpunkte können auch einzeln gebucht werden. Die Preise dafür werden Ihnen bei Anmeldung, bzw. Buchung, bekannt gegeben.
Witterungsbedingte oder kurzfristige Programmänderungen im jeweiligen Tagesprogramm können nicht ausgeschlossen werden! Teilnahme am Programm auf eigene Gefahr. Die angeführten “Zeitrahmen” sind ca.-Angaben, deren Einhaltung nach Möglichkeit erfolgt.
Millstatt, im Dezember 2021

Informationen und Buchungen:
Tourismusverband Millstatt
Kaiser-Franz-Joseph-Str. 49,
A-9872 Millstatt am See
Tel.: +43 (0)4766 3700-338
info1@millstatt.at | www.millstaettersee.com